DGAP-Adhoc: GFT Technologies SE hebt nach erneut gestiegenen Auftragseingängen die Prognose für das Geschäftsjahr 2021 an
2021. július 20., kedd, 18:57
DGAP-Ad-hoc: GFT Technologies SE / Schlagwort(e): Prognoseänderung GFT Technologies SE hebt nach erneut gestiegenen Auftragseingängen die Prognose für das Geschäftsjahr 2021 an GFT Technologies SE (GFT) erwartet für den Konzern nun einen höheren Umsatzanstieg im Geschäftsjahr 2021 auf 550 Mio. Euro (bisher 520 Mio. Euro, Vorjahr: 444,85 Mio. Euro), sowie einen größeren Anstieg des bereinigten EBITDA auf 62 Mio. Euro (bisher 56 Mio. Euro, Vorjahr: 42,52 Mio. Euro) und des EBT auf 36 Mio. Euro (bisher 30 Mio. Euro, Vorjahr 14,11 Mio. Euro). Der Auftragseingang ist erneut deutlich gestiegen. Dies ist durch Nachholeffekte getrieben, da nun während der Covid-19 Pandemie aufgeschobene Projekte realisiert werden. Darüber hinaus sind die Entscheidungszyklen auf Kundenseite derzeit wesentlich kürzer, von beschleunigten Prozessen bei Auftragsausschreibung und -vergabe bis hin zu schnellerem Auftragsbeginn. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer unverändert strukturell höheren Nachfrage nach Digitalisierungslösungen. Das Ergebnis wird überproportional ansteigen. Dies resultiert aus dem deutlich erhöhten Umsatz sowie den geringer als erwarteten Reisekosten. Die Veröffentlichung der Ergebnisse des ersten Halbjahres 2021 wird wie geplant am 12. August 2021 erfolgen. Erläuterungen zu den in dieser Ad-hoc Meldung verwendeten Finanzkennzahlen (EBT und bereinigtes EBITDA) finden sich auf der GFT Internetseite unter www.gft.com/leistungskennzahlen. Ihre Kontakte:
|
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | GFT Technologies SE |
Schelmenwasenstraße 34 | |
70567 Stuttgart | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)711/62042-0 |
Fax: | +49 (0)711/62042-301 |
E-Mail: | ir@gft.com |
Internet: | www.gft.com |
ISIN: | DE0005800601 |
WKN: | 580060 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1220429 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
1220429 20.07.2021 CET/CEST
Közzétételek - archívum
-
» Evonik Industries and Laxxon Medical see future in 3D screen printed pharmaceuticals
[2022.03.08. 15:02]
-
» Evonik und Laxxon Medical sehen Zukunftsmarkt für 3D-Druck von Tabletten
[2022.03.08. 15:02]
-
» "Game Changing" Technology Enables QR Code Integration with 3D Screen Printing
[2022.02.16. 17:31]
-
» Laxxon Medical to Participate in the 24th Annual Needham Virtual Growth Conference
[2022.01.07. 16:40]
-
» EQS-News: Focus Financial Partners Announces the Launch of Beryllus Capital in a Leading-Edge Joint Venture with the Hinduja Group
[2021.03.22. 12:45]
-
» DGAP-Adhoc: TRATON SE: TRATON und Navistar einig über Fortsetzung der Gespräche
[2020.10.16. 18:43]
-
» DGAP-Adhoc: TRATON SE: TRATON and Navistar agreement in principle
[2020.10.16. 18:43]
-
» EQS-News: International Cannabis Company Kaya Holdings, Inc. Enters into Strategic Partnership with U.S.-Israeli Cannabis Innovation Lab
[2020.07.22. 15:00]
-
» EQS-News: International Cannabis Company Kaya Holdings, Inc. and Greek Joint Venture Partner to Launch "Cannamo(TM)" Brand of CBD Pet Products
[2020.07.08. 17:15]