DGAP-Adhoc: Nach weiterhin schwacher Jackpot-Entwicklung im dritten Quartal senkt ZEAL die Prognose für Transaktionsvolumen und Umsatz für 2021 aber erhöht die Prognose für EBITDA aufgrund von Kosteneinsparungen
2021. november 03., szerda, 16:12
DGAP-Ad-hoc: ZEAL Network SE / Schlagwort(e): Prognoseänderung Nach weiterhin schwacher Jackpot-Entwicklung im dritten Quartal senkt ZEAL die Prognose für Transaktionsvolumen und Umsatz im 2021 aber erhöht die Prognose für EBITDA aufgrund von Kosteneinsparungen In den ersten neun Monaten 2021 stieg das Transaktionsvolumen im Segment Deutschland nach vorläufigen Berechnungen um rund 5 Prozent auf 493,2 Mio. Euro (2020: 471,8 Mio. Euro). Dabei lag der vorläufige Umsatz der ZEAL-Gruppe mit 65,1 Mio. Euro etwa 1 Prozent über dem Vorjahr (2020: 64,5 Mio. Euro). Das bereinigte EBITDA verbesserte sich in den ersten neun Monaten 2021 vorläufig auf rund 17,6 Mio. Euro (2020: 6,9 Mio. Euro). In Abhängigkeit von den Rahmenbedingungen - insbesondere der weiteren Jackpot-Entwicklung - rechnet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2021 im Segment Deutschland nunmehr mit einem Transaktionsvolumen von rund 650 Mio. Euro (bisher: mindestens 700 Mio. Euro). Zudem geht die Gesellschaft jetzt davon aus, dass der Umsatz bei rund 86 Euro Mio. (bisher: mindestens 95 Mio. Euro) liegen wird. Für das bereinigte EBITDA rechnet ZEAL nunmehr mit rund 25 Mio. Euro (bisher: mindestens 20 Mio. Euro). ZEAL hält an der veröffentlichten Dividendenpolitik und dem Ziel, den Aktionären auf der Hauptversammlung im Jahr 2022 eine Dividende von 1,00 Euro pro Aktie vorzuschlagen, fest. Die Quartalsmitteilung zum 30. September 2021 wird am 11. November 2021 veröffentlicht. Erläuterungen zu den verwendeten Finanzkennzahlen finden sich im Geschäftsbericht 2020 auf der Internetseite der Gesellschaft (abrufbar unter www.zealnetwork.de/de/investoren/berichte-prasentationen). Kontakt:
|
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | ZEAL Network SE |
Straßenbahnring 11 | |
20251 Hamburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)40 8090360-42 |
Fax: | +49 (0)40 822239-77 |
E-Mail: | frank.hoffmann@zealnetwork.de |
Internet: | www.zealnetwork.de |
ISIN: | DE000ZEAL241 |
WKN: | ZEAL24 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1245866 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
1245866 03.11.2021 CET/CEST
Közzétételek - archívum
-
» Evonik Industries and Laxxon Medical see future in 3D screen printed pharmaceuticals
[2022.03.08. 15:02]
-
» Evonik und Laxxon Medical sehen Zukunftsmarkt für 3D-Druck von Tabletten
[2022.03.08. 15:02]
-
» "Game Changing" Technology Enables QR Code Integration with 3D Screen Printing
[2022.02.16. 17:31]
-
» Laxxon Medical to Participate in the 24th Annual Needham Virtual Growth Conference
[2022.01.07. 16:40]
-
» EQS-News: Focus Financial Partners Announces the Launch of Beryllus Capital in a Leading-Edge Joint Venture with the Hinduja Group
[2021.03.22. 12:45]
-
» DGAP-Adhoc: TRATON SE: TRATON und Navistar einig über Fortsetzung der Gespräche
[2020.10.16. 18:43]
-
» DGAP-Adhoc: TRATON SE: TRATON and Navistar agreement in principle
[2020.10.16. 18:43]
-
» EQS-News: International Cannabis Company Kaya Holdings, Inc. Enters into Strategic Partnership with U.S.-Israeli Cannabis Innovation Lab
[2020.07.22. 15:00]
-
» EQS-News: International Cannabis Company Kaya Holdings, Inc. and Greek Joint Venture Partner to Launch "Cannamo(TM)" Brand of CBD Pet Products
[2020.07.08. 17:15]